Sitzung: 16.07.2020 Gemeinderat
Herr Schoberth bittet darum, den Gullydeckel bei Hausnummer 10 in Pfaffenberg, Familie Redel, vom Bauausschuss anschauen zu lassen. Dieser muss gerichtet werden.
Weiterhin bittet Herr Schoberth darum, die Geschwindigkeitsmessanlage in Hintergereuth temporär beim Anwesen der Familie Görl anzubringen.
Herr Johannes Knauer weist darauf hin, dass man am Poppendorfer Friedhof, wo inzwischen ein Netzanschluss realisiert wurde, auch tatsächlich einen Stromanschluss benötigt.
Er fragt weiter, ob bereits ein Gespräch mit Herrn Roppelt aus Reizendorf wegen seines Grundstücks stattgefunden hat.
Weiterhin bittet Herr Knauer um eine Aufstellung der gemeindlichen Flächen, die von Privaten gepflegt werden und die dafür eine Geldleistung erhalten.
Herr Sebastian Knauer fragt, was der Bürgermeister hinsichtlich des Radwegebaus, der von anderen Bürgermeistern im westlichen Landkreis forciert wird, in die Wege geleitet hat. Dieser teilt mit, dass hierzu ein Termin mit dem Landrat und allen Parteien stattfinden soll.
Weiterhin möchte Herr Sebastian Knauer wissen, wie es mit dem Alten Rathaus weitergeht. Hier teilt der Bürgermeister mit, dass hier die Vorstellung des Konzeptes durch die Jägervereinigung Pegnitz zurückgestellt wurde, weil sich der neu gewählte Vorstand erst besprechen muss, ob die von Herrn Herzing vorgestellte Verwendung überhaupt noch so von der Jägervereinigung gewünscht wird.
Herr Rühr bittet den ersten Bürgermeister, sich noch einmal hinsichtlich der von einer Landtagsabgeordneten 80%igen Förderung für den Bau des Dorfgemeinschaftshauses mit Feuerwehrhaus zu erkundigen.
Herr Johannes Knauer bittet um Auskunft, wann im Ahorntal wieder Geburtstagsgratulationen stattfinden. Der erste Bürgermeister möchte, falls sich an der Situation nichts verändert, ab September wieder damit beginnen.
Zum Thema Feuerwehrhäuser teilt der Bürgermeister noch mit, dass die Feuerwehren die Feuerwehrhäuser für feuerwehrinterne Veranstaltungen wieder nutzen können, für nicht feuerwehrinterne Veranstaltungen stehen sie weiterhin nicht zur Verfügung. Hier kann die Gemeinde bei Bedarf die Mehrzweckhalle anbieten.
Herr Neuner teilt noch mit, dass der Bauhof in dieser Woche damit beschäftigt war, 3 große Müllsäcke mit alten Farbeimern, die einfach bei den Containern in Kirchahorn abgestellt wurden, zu entsorgen. Wahrscheinlich wurden die bei der Problemmüllabfuhr nicht mitgenommen und dann dort abgestellt. In Oberailsfeld wurden ca. 40 alte Kleiderbügel am Container abgeladen. Herr Schoberth berichtet hierzu, dass in Hintergereuth Altreifen entsorgt wurden. Der erste Bürgermeister appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, Müll fachgerecht zu entsorgen. Herr Neuner bittet darum, ggf. das Landratsamt darauf hin zu weisen, dass bei Problemmüllabfuhren alles mitgenommen werden soll.