Sachverhalt:
Die Gemeinde Ahorntal ist als kreisangehörige Gemeinde des Landkreises Bayreuth Mitglied der Metropolregion Nürnberg. Derzeit bilden bereits mehr als 59 Kommunen, 78 Schulen 6 Hochschulen und viele weitere Akteure die Faire Metropolregion Nürnberg. Gemeinsam soll der faire Handel und damit eine sozial gerechte Entwicklung gefördert werden, sowohl vor Ort als auch weltweit. Für mehr Gerechtigkeit, mehr Augenhöhe und damit Würde für alle.
In der 34. Ratssitzung am 19.07.2019 in Weiden haben die kommunalen Vertreter der Metropolregion Nürnberg die Ziele zur nachhaltigen Beschaffung nochmals bestätigt und ausgeweitet. Die Ratsmitglieder sprechen sich für entsprechende Beschlussfassungen zur nachhaltigen Beschaffung in den Kommunen, einer Steigerung des Anteils nachhaltiger Produkte in der kommunalen Beschaffung sowie einer strukturierten Erfassung nachhaltiger Produkte in der kommunalen Beschaffungspraxis der Metropolregion aus.
Die feierliche Paktunterzeichnung findet am 01.10.2019 auf dem Fair-Trade-Gipfel in den Harmoniesälen der Stadt Bamberg statt.
Die Gemeinde Ahorntal bekennt sich zu den Zielen des verabschiedeten Paktes und möchte diesen am 01.10.2019 unterzeichnen.
Anschließend wird die Gemeindeverwaltung, ein entsprechender Beschluss des Gemeinderates vorausgesetzt, ein individuelles Maßnahmenprogramm ausarbeiten und verbindliche Leitlinien zur Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen nach Sozial- und Umweltstandards ausarbeiten.
Mittelfristiges Ziel ist die Teilnahme an der Kampagne Fairtrade Towns.
Wortprotokoll:
Herr Knauer meint, er hätte nichts gegen die Unterstützung des Paktes, fragt sich aber, warum für solche Projekte Bezeichnungen gefunden werden, die niemand versteht.
Herr Hofmann fragt, ob nach Unterzeichnung des Paktes zwingend Fair-Trade-Produkte gekauft werden müssen.
Der Erste Bürgermeister erläutert, dass hierzu keine Verpflichtung besteht, außerdem müssten erst Richtlinien erstellt werden. Später könne das Ganze auch auf andere Bereiche außerhalb der Verwaltung ausgeweitet werden. Für die Gemeinde entstehen erst einmal keine Verpflichtungen.
Herr Herzing fragt im Hinblick auf das Thema Transparenz, ob das Ganze dann auch nach außen kommuniziert wird.
Herr Questel erklärt, dass es sich erst einmal um eine Willenserklärung handelt, die mit Leben gefüllt werden soll. Das Ganze wird aber auch kommuniziert.
Herr Dielesen findet, dass man den Menschen erklären solle, was Fair Trade bedeutet und warum das Ganze sinnvoll ist. Hier würde sich eine Erläuterung im Gemeindeblatt anbieten.
Beschlussvorschlag:
Die Gemeinde Ahorntal bekennt sich zu den Kernpunkten des am 19.07.2019 beschlossenen Paktes zur nachhaltigen Beschaffung in den Kommunen der Europäischen Metropolregion Nürnberg und beauftragt den Ersten Bürgermeister mit der Unterzeichnung des Paktes am 01.10.2019. Die Gemeindeverwaltung wird beauftragt, ein individuelles Maßnahmenprogramm und verbindliche Leitlinien zur Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen nach Sozial- und Umweltstandards auszuarbeiten.