Sitzung: 03.08.2023 Gemeinderat
Sachverhalt:
Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde Ahorntal berichtet über die am 12.05.2023 und am 26.05.2023 durchgeführte Prüfung der Jahresrechnung und der Jahresabschlüsse.
Wortprotokoll:
Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses Herr Schoberth berichtet über die Rechnungsprüfung am 12.05.2026 und am 26.05.2023 und dankt den Mitarbeitern der Gemeinde Ahorntal Frau Schneider, Herrn Linhardt und Herrn Schwarz für Ihre Teilnahme und Unterstützung.
Herr Schoberth gibt das Wort an Frau Kaiser weiter, die über einige Auffälligkeiten bei der Rechnungsprüfung berichtet.
Sie weist zum einen darauf hin, dass beim Bereich Feiern und Ehrungen eine Haushaltsüberschreitung von mehr als 5000 Euro erreicht wurde. Hier regt Sie an, ggf. über die Reduzierung der Babygeschenke und das Alter, ab wann eine Gratulation zum Geburtstag erfolgen soll, nachgedacht werden sollte.
Auch beim Bereich Haltung von Fahrzeugen gibt es eine deutliche Überschreitung. Dies sei lt. Frau Kaiser auf die gestiegenen Spritpreise und unvorhergesehene Reparaturen bei den gemeindlichen Unimogs zurückzuführen.
Ein weiterer Bereich mit hohen Kosten ist die Feuerwehr. Hier treten neben der Jahresbeschaffung noch weitere hohe Kosten auf, hier müssen lt. Frau Kaiser Anstrengungen unternommen werden, wie dies zukünftig geändert werden kann.
Ein letzter Punkt, den Frau Kaiser anspricht, ist die Hundesteuer. Diese ist mit 29,00 € je Hund und 200,00 € für einen Kampfhund im Vergleich zum Beispiel zum Markt Gößweinstein sehr niedrig. Dort kostet ein Hund 60,00 €, ein weiterer Hund zusätzlich 80,00 € und und ein dritter Hund 120,00 € pro Jahr. Es wird angeregt, die Satzung zu überarbeiten.