Beschluss: Abstimmungsergebnis:

Abstimmung: Ja: 14, Nein: 0

Sachverhalt:

 

Am Donnerstag, den 16.02.2023 fand eine Sitzung des Bauausschusses zum Thema Rathausneubau statt.

 

Die im Rahmen der Bauausschusssitzung besprochenen Punkte sind dem beigefügten Protokoll zur Bauausschusssitzung zu entnehmen.

 

 

Wortprotokoll:

 

Herr Adelhardt berichtet aus der Sitzung des Bauausschusses.

 

Er teilt mit, dass hinsichtlich der Fenster im Rathaus empfohlen wird, die hinsichtlich der Kosten günstigeren Kunststofffenster einzubauen. Für den Sitzungssaal soll aber aufgrund der Fenstergrößen eine Holz-Alu-Konstruktion zur Ausführung kommen. Im Rahmen der Sitzung des Bauausschusses wurden vom Architekten Herrn Hilbert drei Varianten für die verglaste Front des Sitzungssaales vorgestellt, darunter 2 Pfosten-Riegel-Konstruktionen. Da diese mit ca. 35.000 € jedoch ca. 10.000 € teurer wären als eine dritte vorgestellte Variante, hat sich der Bauausschuss für die dritte vorgestellte Variante entschieden.

 

Bezüglich der Eingangstüre soll eine einflüglige Leichtmetalltüre mit jeweils einem feststehenden Element links und rechts ausgeführt werden. Diese Eingangstüre soll barrierefrei ausgeführt werden, d.h. sie kann mittels eines vorgelagerten Schalters geöffnet werden. Die Eingangstüre des Personals soll eine einfache Leichtmetalltüre mit Panikfunktion werden.

 

Beim Sonnenschutz sollen Raffstores mit Lamellen zur Ausführung kommen, die in einer Führungsschiene laufen.

 

Die Gaubenflächen sollen wie die Fassade in Putz ausgeführt werden, die Dachrinne und die Fallrohre in Titanzink.

 

Als Material für die Fassade des Sitzungssaals wird ein vorgetrautes Holz vorgeschlagen, wobei es sich hierbei zunächst um eine Vorberatung handelt.

 

 

 


Beschlussvorschlag:

 

Der Gemeinderat billigt die im Rahmen der Sitzung des Bauausschusses am 16.02.2023 besprochenen Punkte zum Neubau des Rathauses der Gemeinde Ahorntal.