Der erste Bürgermeister gibt folgendes bekannt:

 

-          Der in der letzten Sitzung beschlossene Bagger wurde bereits geliefert. Im Rahmen der gestrigen Baugrunduntersuchung für den Neubau des Rathauses konnte er auch bereits das erste Mal eingesetzt werden.

-          In Sachen Neubau der Kinderkrippe mit Kinderhort hat inzwischen das erste Abstimmungsgespräch mit dem Architekturbüro stattgefunden. Es wurde vereinbart, dass der Verwaltung mehrere Vorplanungskonzepte Mitte/Ende Januar 2022 vorgestellt werden. Voraussichtlich im März 2022 sollen dann ausgewählte Vorplanungskonzepte im Gemeinderat vorgestellt werden.

-          In Sachen Rathausneubau fand heute ein weiteres Abstimmungsgespräch mit mehreren Projektanten statt. In Sachen Energieeffizienz zeichnet sich ab, dass der Standard KFW 40 mit relativ geringem Mehraufwand erreicht werden kann. Der sich aus der Abstimmung mit den Projektanten ergebende Vorentwurf wird zusammen mit dem Architekten am 11.01.2022 besprochen.

-          Zum Thema Nahwärme hat bereits ein Vor-Ort-Termin mit einem potentiellen Planungsbüro stattgefunden. Der Standort der Heizzentrale in der Schule wurde dabei als sehr schwierig umsetzbar eingeschätzt. Es wurden mögliche Alternativen besprochen, die je nach Größe der benötigten Fläche in Frage kommen würden. Zum Platzbedarf wird uns die Firma noch informieren.

-          Mit Schreiben vom 25.11.2021 wurde der Gemeinde von der Firma Telefonica mitgeteilt, dass die notwendigen Vorarbeiten für die Erweiterung der Mobilfunksendeanlage bei Oberailsfeld abgeschlossen sind. In Kürze wird mit der Realisierung und der Inbetriebnahme begonnen.

-          Zum Haushalt 2022: Die Bekanntgabe der Schlüsselzuweisungen für das Jahr 2022 ist in dieser Woche erfolgt. Die Gemeinde erhält im Jahr 2022 einen Betrag in Höhe von 942.736 Euro als Zuweisung. Das sind gegenüber dem Jahr 2021 Mehreinnahmen in Höhe von 103.956 Euro.

-          Zum Haushalt 2021: Für Gewerbesteuermindereinnahmen wird die Gemeinde dieses Jahr noch einen Abschlag in Höhe von 21.285 Euro erhalten. Aufgrund der Gewerbesteuereinnahme im 4. Quartal 2021 ist jedoch mit einer Rückzahlung dieser Zuweisung zu rechnen. Das Gewerbesteueristaufkommen für das Jahr 2021 liegt zurzeit bei 244.120 Euro.

-          Die jährliche Gesamtzuwendung der Gemeinde Ahorntal an die Ahorntaler Vereine beträgt insgesamt 6.600,00 €.

 

Aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates:

-          Der Antrag eines Bürgers aus Christanz, den Fußweg von Kirchahorn bis zur Brücke in Richtung Christanz zu beleuchten, wurde abgelehnt. Hierzu lag ein entsprechendes Angebot der Firma Bayernwerk vor.