Der erste Bürgermeister gibt folgendes bekannt:

 

-          Am 09.12.2021 findet ein Treffen mit der Energieagentur Oberfranken zum Thema Photovoltaikfreiflächenanlagen statt. Es wird besprochen, ob und auf welche Weise die Energieagentur die Gemeinde Ahorntal bei der Ausarbeitung eines Konzeptes und der Festlegung von Flächen unterstützen könnte.

-          Die Bürgerversammlungen in Volsbach, Oberailsfeld und Kirchahorn wurden aufgrund der aktuellen Infektionslage abgesagt. Es wird zum Jahresende wie im Vorjahr eine Informationsbroschüre geben, im Frühjahr sollen die Bürgerversammlungen dann nachgeholt werden.

-          Das Testcenter Ahorntal öffnet ab nächsten Montag, 22.11.2021, wieder seine Tore. Montags und Samstags von 10 bis 12 Uhr, Dienstags bis Freitags von 16 bis 18 Uhr.

-          Wegen der Löschweiher im Ahorntal fand eine Begehung mit dem hierauf spezialisierten Ingenieur Herrn Raps statt.

-          Bezüglich des Brückenbaus in Freiahorn fand ein Treffen beim Staatlichen Bauamt in Bayreuth statt. Demnächst möchte das Staatliche Bauamt sich mit einigen Anliegern noch einmal vor Ort zur Klärung einiger Anliegen treffen. Der Brückenbau ist für 2023 angedacht.

-          Aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung kann berichtet werden, dass das Planungsbüro Kellner aus Bad Staffelstein mit der straßenmäßigen Erschließung des Baugebietes „Bildungszentrum im Ahorntal“ beauftragt wurde.

-          Die Feuerwehrhäuser sind aufgrund des Infektionsgeschehens bis auf Weiteres für private Veranstaltungen geschlossen. Feuerwehrveranstaltungen dürfen weiterhin unter Beachtung der geltenden Vorschriften durchgeführt werden.

-          An den gemeindeeigenen Spielplätzen im Ahorntal werden zukünftig probehalber Abfalleimer angebracht. Sollten Abfälle bei vollen Mülleimern einfach neben den Abfalleimern geschmissen werden, werden die Mülleimer wieder abgebaut.

-          Aus der gestrigen Sitzung des Bauausschusses:

·         Ortssprecherin Frau Debuday hat mit Schreiben vom 09.11.2021 beantragt, den Gehweg in Volsbach bis zum Radweg zu verlängern und einen Übergang hin zum Radweg zu schaffen. Der Bauausschuss war gestern vor Ort und hat sich ein Bild gemacht. Wie weiter vorgegangen werden soll, kann erst dann beschlossen werden, wenn die in Aussicht gestellte Rückmeldung des Staatlichen Bauamtes, das Eigentümer der Straße und des Randstreifens ist, erfolgt ist.

·         In Poppendorf wurde über die Beauftragung einer Straßenbeleuchtung in Richtung Hausnummer 35 beraten. Der Bauausschuss empfiehlt, den Bau der Leuchte zu beauftragen.

·         In Vordergereuth an der Kreuzung wurde über die Notwendigkeit der Anschaffung eines Verkehrsspiegels für die Autofahrer, die auf die GV-Straße Reizendorf – Hintergereuth einbiegen wollen, diskutiert. Hier wird die Gemeinde ein Angebot über einen Verkehrsspiegel einholen.

·         Für den Grüngutcontainer an der Kläranlage wurde empfohlen, eine Treppe zu beauftragen und vom Bauhof ein Geländer anbringen zu lassen.

·         Weiterhin wurde zusammen mit dem Bauherrn das Gelände des im Rahmen der heutigen Sitzung zu beschließendem Bauvorhaben in Hundshof besichtigt.

 

Weiter gibt der erste Bürgermeister bekannt:

 

·         Die europaweite Ausschreibung für Glasfaser gem. BayGibitR wurde in den letzten Tagen gestartet. Infos unter: www.ahorntal.de/rathaus/wirtschaft/breitbandversorgung/

 

 

·         Folgende Zuwendungsbescheide sind eigegangen:

·         Glasfaseranschluss für das neue Rathaus: 44.898,29 Euro

·         Glasfaseranschluss für die Grundschule: 49.595,50 Euro

·         Beschaffung der EDV Infrastruktur für die Grundschule 41.696,00 Euro

 

·         Zum Haushalt 2021:

 

·         Grundsteuer B, Haushaltsansatz 144.000 Euro - Mehreinnahmen 16.346,68 Euro

·         Gewerbesteuer, Haushaltsansatz 230.000 Euro – Mehreinnahmen 32.665,39 Euro

·         Positive Entwicklung auch bei der Beteiligung an der Einkommensteuer
für das 3. Quartal 2021 Betrag: 325.251 Euro.