Sachverhalt:
Um Angelegenheiten der Feuerwehr, wie etwa den Jahresbeschaffungsplan oder die Beschaffung von Fahrzeugen, oder allgemeine die öffentliche Sicherheit betreffende Angelegenheiten im Gemeinderat effizient behandeln zu können, wird vorgeschlagen, einen Feuerwehr und Sicherheitsausschuss ins Leben zu rufen, in dem die entsprechenden Sachverhalte vorberaten und wenn nötig, die Vertreter der Feuerwehr, des Katastrophenschutzes oder anderer betroffener Institutionen zur Beratung und Information hinzugezogen werden können.
Wortprotokoll:
Der erste Bürgermeister ergänzt zunächst, dass der Ausschuss auch um das Thema Katastrophenschutz ergänzt werden soll.
Der Gemeinderat diskutiert ausführlich, ob die Einführung eines solchen Ausschusses zweckdienlich ist. Eine Mehrheit der anwesenden Mitglieder spricht sich für die Gründung eines solchen Ausschusses aus.
Beschlussvorschlag:
Der Gemeinderat beschließt, einen den Gemeinderat beratenden Feuerwehr- und Sicherheitsausschuss zu gründen.
Dieser soll hinsichtlich der Kräfteverhältnisse analog wie die weiteren Ausschüsse durch folgende Mitglieder des Gemeinderates besetzt werden:
CSU: Werner Büttner
CWU: Sebastian Knauer
Die Grünen/Bündnis Zukunft Ahorntal: Erwin Neuner
Freie Bürger Ahorntal: Peter Thiem
Freie Wähler Ahorntal: Daniel Hofmann
Junge Ahorntaler: Christian Rühr
Den Vorsitz im Ausschuss führt der erste Bürgermeister.