Sachverhalt:
Die Haushaltssatzung 2020 samt ihrer Anlagen wird vom Ersten Bürgermeister und der Verwaltung vorgestellt.
Wortprotokoll:
Herr Linhardt stellt dem Gemeinderat den Haushalt auf Bitten des ersten Bürgermeisters vor.
Er geht zunächst auf die Haupteinnahmequellen der Gemeinde ein. Dies sind die Gewerbesteuer (Ansatz: 230.000,00 €), die Grundsteuer (Ansatz Grundsteuer A: 49.000,00 €, Grundsteuer B: 144.000,00 €), die Beteiligung an der Einkommensteuer (Ansatz: 1.212.600,00 €) und die Beteiligung an der Umsatzsteuer (54.600,00 €).
Weiter erläutert Herr Linhardt, dass die Zuführung vom Verwaltungshaushalt an den Vermögenshaushalt insgesamt 393.400,00 € betragen.
In der Folge erläutert Herr Linhardt die geplanten Ein- und Ausgaben aus den Bereichen Feuerwehr, Schulverband, Kinderkrippe, Wanderwege, Radweg Kirchahorn – Oberailsfeld, Transporter Bauhof, Sanierung der gemeindlichen Straßen, Straßenbeleuchtung, Kläranlage, Ladeinfrastruktur, Breitband und für die Wasserversorgung im Ahorntal.
Die Investitionspauschale nach Art. 12 FAG beträgt für das Jahr 2020 126.500,00 €. Die Entnahme aus den Rücklagen beträgt 1.196.700,00 €, die Zuführung zu den Rücklagen beträgt 1.416.500,00 €. Kreditaufnahmen sind für das Jahr 2020 nicht vorgesehen.
Zum Ende des Vortrages verliest Herr Linhardt die zu beschließende Haushaltssatzung. Demnach schließt der Haushalt für das Jahr 2020 im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 3.947.500,00 €, der Verwaltungshaushalt mit 2.634.500,00 €.
Herr Peter Thiem teilt in diesem Zusammenhang mit, dass er mit dem Fazit des Vorberichtes, wonach die Gemeinde Ahorntal in der Lage ist, alle anstehenden Investitionen zu schultern, nicht einverstanden ist. Er weißt darauf hin, dass sich die Pro-Kopf-Verschuldung in den kommenden Jahren wegen den anstehenden Großprojekten circa verzehnfachen wird.
Beschlussvorschlag:
Der Haushaltssatzung 2020 samt ihrer Anlagen wird vom Gemeinderat zugestimmt.