Beschluss: zur Kenntnis genommen

Der Erste Bürgermeister informiert, dass Kanal und Wasserleitungen in Adlitz saniert werden müssen. Bei Auflösung des Wasserzweckverbandes Adlitz-Brünnberg wäre die Gemeinde Ahorntal in der Pflicht, Brünnberg und Adlitz an die gemeindliche Wasserversörgung mit anzuschließen.

 

Herrn Eckert vom Wasserzweckverband wird das Wort erteilt. Herr Eckert weist darauf hin, dass der Gemeinde bekannt sei, dass Sanierungsbedarf besteht. Der Zweckverband liege zu 75% auf dem Gebiet der Gemeinde Ahorntal. Es sei eine Grundaufgabe der Gemeinde, die Wasserversorgung sicherzustellen. Aktuell wäre die Gelegenheit günstig, beide Zweckverbände zusammenzulegen.  

 

Herr Nägel regt an, die Juragruppe mit in die Planungen einzubeziehen.

 

Der Erste Bürgermeister weist darauf hin, dass die Gemeinde einen Brunnen bohren könne um ein zweites Standbein zu haben, die Juragruppe müsse hierzu nicht mit ins Boot geholt werden.

 

Herr Dielesen verweist auf die Dringlichkeit, in letzter Zeit seien in Adlitz viele Rohrbrüche geschehen.

 

Der Erste Bürgermeister erläutert, dass aktuell geplant sein, dass Wasserleitungen verlegt werden. Auch die Straße müsse saniert werden. Es sollte zügig gehandelt werden, die Gemeinde müsse hierbei eventuell unterstützen, allerdings müsse sich zuerst der Zweckverband einig werden.

 

Herr Martin Thiem erkundigt sich, inwieweit eine Förderung möglich sei.

 

Frau Grüner-Schürer fragt nach, ob bereits Kosten bekannt seien und regt an, die ganze Angelegenheit mit dem Gemeinderat und dem Zweckverband zu besprechen.

 

Herr Martin Thiem merkt an, dass zu dieser Thematik eine Bürgerversammlung gemacht werden müsse.

 

Herr Dielesen fragt, inwieweit der Wasserzweckverband Rücklagen gebildet hat.

 

Herr Martin Thiem antwortet, dass Rücklagen gebildet wurden, das Ganze jedoch nicht so einfach sei.