Der erste Bürgermeister gibt folgendes bekannt:

 

-          Beim Staatlichen Bauamt in Bayreuth wurde wegen des Sachstandes zum Neubau der Brücke mit Radweg nachgefragt. Es wurde uns schriftlich mitgeteilt, dass aufgrund von Vorgaben des Wasserwirtschaftsamtes Voruntersuchungen in Auftrag gegeben wurden. Unter anderem wird aktuell eine 2D Wasserspiegelberechnung durchgeführt. Sobald die Ergebnisse vorliegen, wird der Vorentwurf daran angepasst.

 

-          Die Rohbauarbeiten für den Neubau Rathaus schreiten gut voran. Nach Rücksprache mit der Rohbaufirma Polster sollen die Rohbauarbeiten in ca. 5 Wochen abgeschlossen werden. Für die folgenden Gewerke Zimmerarbeiten, Fenster, Heizung Lüftung Sanitär und Elektro sind die Ausschreibungen bereits durchgeführt worden, vergeben wurden die Aufträge jedoch noch nicht. Im Rahmen des letzten Jour-Fix-Termins am Dienstag wurde von Seiten der Gemeinde noch einmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Zweifel bestehen, dass die auf den Rohbau folgenden Gewerke rechtzeitig zur Verfügung stehen. Diese Bedenken wurden auch entsprechend protokolliert. Voranfragen zum Interesse wurden bereits durchgeführt für die Gewerke Dachdecker und Klempnerarbeiten. Der Auftrag für die Lieferung und den Einbau des Aufzugs ging an die Firma OTIS GmbH. Der aktuelle Bauzeitenplan ging den Gemeinderäten per E-Mail zu.

 

-          Bezüglich der Gemeindeverbindungsstraße Reizendorf-Vordergereuth arbeitet das Planungsbüro derzeit noch an einer im Vergleich zum Vollausbau mit geschätzten Kosten von 1,25 Mio. Euro günstigeren Alternative, die auf ca. 800.000 € bis 900.000 € hinauslaufen würde, aber dennoch förderfähig wäre. Das Planungsbüro wurde noch einmal darauf hingewiesen, dass die Maßnahme bis zum 01.09.2023 bei der Regierung von Oberfranken angemeldet werden muss, um im Jahr 2024 eine Förderung erhalten zu können.

 

-          In Sachen Neubau Kinderkrippe mit Hort starten morgen nach dem bereits vergebenen Gewerk Rohbau und den heute noch zu vergebenden Gewerken Kunststofffenster und Metallbau am morgigen Freitag die Ausschreibungen für die Gewerke Gerüstbau und Dachabdichtungsarbeiten. Die beiden Ausschreibungen laufen bis 10.08.2023, die Submission findet ebenfalls am 10.08.2023 statt, die Vergabe der Gewerke soll in einer Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, den 24.08.2023 durchgeführt werden. Am 18.08.2023 sollen dann die Gewerke Trockenbau, Elektro sowie Heizung, Lüftung und Sanitär ausgeschrieben werden. Submission wäre hier der 12.09.2023, die Vergabe durch den Gemeinderat soll am Donnerstag, den 05.10.2023 erfolgen.

 

-          Zur Festlegung der tatsächlichen Aushubtiefe und zur Inaugenscheinnahme der Gründungssohle fand am 16.06.2023 eine Untersuchung durch das Ingenieurbüro für Geotechnik Ruppert + Felder statt. Ergebnis der Untersuchung ist, dass im südöstlichen Gebäudeeck Tieferführungen der Streifenfundamente von etwa 3,5 Meter notwendig sind, im nordöstlichen Gebäudeeck von etwa 2,5 Meter und im südwestlichen Gebäudeeck wieder ca. 3.5 Meter. Hierdurch entsteht eine Mehrung bei der Erdarbeiten und beim notwendigen Füllbeton. Die Mehrkosten belaufen sich auf ca. 60.000 bis 80.000 Euro. Am 07.07.2023 fand dann ein statischer Plattendruckversuch statt. Die erforderlichen 45 Meganewton pro m² wurden nicht erreicht, weshalb das Büro Ruppert + Felder empfiehlt, das Erdplanum durch geeignete Maßnahmen wie zum Beispiel Bodenaustausch, Bodenverbesserung oder den Einbau eines ausreichend bemessenen Geogitters zu ertüchtigen. Die Mehrkosten für das Geogitter als günstigste Variante belaufen sich auf ca. 2.000 €. 

 

-          Am Freitag, den 21.07.2023 wird um 09.00 Uhr das Silphie-Labyrinth bei Poppendorf durch den Bayerischen Umweltminister Herrn Glauber eröffnet.

 

-          Am Donnerstag, den 20.07.2023 findet die Baueinweisung für die Sanierung der Staatsstraße 2185 zwischen Volsbach und Kirchahorn statt. Der Baubeginn ist derzeit für die KW 37 eingeplant, das wäre der 11.09. Der Termin kann sich allerdings noch um eine Woche nach vorne oder hinten verschieben. Die Dauer der Vollsperrung wird bei ca. 3 bis 3,5 Wochen liegen. Die Sperrung der St. 2185 von Kirchahorn bis Volsbach fällt damit genau in den Beginn der Arbeiten für die Erschließungsstraße zur Kinderkrippe mit Hort. Hierauf wurde die Firma Dechant allerdings bereits hingewiesen, dies stellt kein Problem dar.

 

 

-          Gemäß Beschluss des Gemeinderates werden mit dem in Kürze erscheinenden Mitteilungsblatt der Gemeinde Ahorntal noch einmal alle diejenigen Bürgerinnen und Bürger, deren Geschossflächen sich durch Anbauten oder Ausbauten nachträglich verändert hat, gebeten, diese Änderung bei der Gemeinde Ahorntal schriftlich anzuzeigen, sofern das noch nicht erfolgt ist. Ebenso wird um Meldung aller an ein Hauswasserwerk angeschlossenen Brunnen und Zisternen gebeten.

 

Bausachen:

 

-          Für den Einbau einer Schleppdachgaube auf das bestehende Wohnhaus auf der Fl.Nr. 68/7 der Gemarkung Kirchahorn / Hohbaumweg wurde den Bauherren mit Schreiben vom 06.06.2023 mitgeteilt, dass ihr Vorhaben gem. Art. 58 BayBO genehmigungsfrei gestellt ist und sie mit dem Bauvorhaben beginnen können.

 

-          Ebenfalls eine Mitteilung über die Genehmigungsfreistellung nach Art. 58 BayBO haben die Bauherren erhalten, die beantragt haben, auf der Fl.Nr. 126/15 der Gemarkung Körzendorf auf das bestehende Wohngebäude eine Dachgaube aufzusetzen. Das Schreiben datiert vom 31.05.2023.

 

-          Mit Schreiben vom 27.06.2023 wurden die Bauherren des Flurstücks 831/3 der Gemarkung Kirchahorn in Weiher darüber informiert, dass auch ihre Errichtung einer Dachgaube auf ein bestehendes Wohngebäude genehmigungsfrei im Sinne von Art. 58 BayBO gestellt ist.

 

 

 

 

 

 

 

Aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 15.06.2023:

 

-          Für die Planung des Neubaus eines Allwetterplatzes wurde vom Gemeinderat in der letzten Sitzung des Gemeinderates das Planungsbüro Horstmann & Partner aus Bayreuth beauftragt, welches das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat und bereits für die Planung der Kinderkrippe mit Hort verantwortlich zeichnet.

 

-          Die Firma ABS Meiller wurde für die kommenden 3 Jahre beauftragt, für die Gemeinde Ahorntal Rissesanierungen in GV-Straßen durchzuführen.