Sitzung: 02.03.2023 Gemeinderat
Der erste Bürgermeister gibt folgendes bekannt:
-
Für
den bereits erfolgten Glasfaseranschluss der Grundschule Ahorntal hat die
Gemeinde Ahorntal inzwischen eine Förderung in Höhe von 49.595,50 € erhalten.
Dies entspricht bei Gesamtkosten von 55.106,12 € und einer Eigenbeteiligung von
5.510,62 € einer Förderung in Höhe von 90%.
-
Am
23.02.2023 fand in der Straßenmeisterei in Bayreuth eine Verkehrsbesprechung
statt. Dort wurde mitgeteilt, dass die St. 2185 vom südlichen Ortsende von
Volsbach bis zum Ortsende von Kirchahorn saniert und der Oberboden verstärkt
werden soll. Die Maßnahme wird insgesamt ca. 3 Wochen dauern, wann die
Sanierung stattfinden wird, steht noch nicht fest.
-
Am
Mittwoch, den 22.02.2023 hat ein aufmerksamer Ahorntaler Bürger beobachtet, wie
eine Person an der Brücke über dem Aßbach der Kreisstraße BT 27 gehalten hat
und Müllsäcke entladen und am Ailsbach abgelegt hat. 2 Müllsäcke wurden vom
Ailsbach ca. 20 Meter weggeschwemmt, 2 Müllsäcke wurden am Uferrand
angetroffen. In einem der Säcke befanden sich umfangreiche Adressdaten, die im
Rahmen der Anzeigenerstattung der Polizei zur Verfügung gestellt wurde.
-
Die
Ausschreibung der Rohbauarbeiten für den Neubau der Kinderkrippe mit Hort läuft
seit dem 17.02.2023. Ende der Angebotsfrist ist der 21.03.2023. Die Vergabe der
Rohbauarbeiten ist für die nächste Sitzung des Gemeinderates am 06.04.2023
geplant. Voraussichtlicher Baubeginn wäre Stand jetzt der 08.05.2023.
-
Die
Ausschreibung der Rohbauarbeiten für den Neubau des Rathauses wurden bereits
abgeschlossen. Am kommenden Dienstag soll die Vertragsunterzeichnung
stattfinden, mit den Bauarbeiten soll noch im Monat März begonnen werden.
-
Aufgrund
der erfolgten Ausschreibung eines Mitarbeiters für den gemeindlichen Bauhof
nimmt Herr Lukas Scherl aus Pfaffenberg ab dem 07.03.2023 seinen Dienst bei der
Gemeinde Ahorntal auf.
-
Die
ausgeschriebene Stelle in der Verwaltung wird ab dem 01.04.2023 mit Frau
Margerita Schneider aus Kirchahorn besetzt.
-
Frau
Nadalie Bayer ist seit dem 01.01.2023 wieder im aktiven Dienst und ist seitdem
wieder Ansprechpartnerin für alle Fragen des Bauordnungsrechts.