Sitzung: 17.06.2021 Gemeinderat
Herr Sebastian Knauer bittet um einen Termin für den Feuerwehr- und Sicherheitsausschuss, da hier sehr viel im Argen liegt. Der erste Bürgermeister erläutert, dass ein solcher Termin zeitnah stattfinden wird.
Herr Martin Thiem bemängelt, dass die Unterlagen zu den Sitzungen oft nicht rechtzeitig hochgeladen werden und immer wieder etwas nachgeschoben wird. Herr Adelhardt erläutert hierzu, dass am Tag der Einladungsversendung in der Regel alle verfügbaren Unterlagen hochgeladen werden. Allerdings kommen oft noch kurzfristig Tagesordnungspunkte hinzu, die vom Bürgermeister und der Verwaltung noch mit auf die Einladung genommen werden, zu denen Unterlagen erst nach Versendung der schriftlichen Einladungen nachgereicht werden. Oft sind dies Bauanträge, bei denen Bürgerinnen oder Bürger mündlich ankündigen, dass Sie den Bauantrag rechtzeitig bis zur Sitzung bei der Gemeinde einreichen, oder Ausschreibungen, wo die Gemeinde Ahorntal kurzfristig Entscheidungen treffen sollte. Herr Bürgermeister Questel teilt mit, dass dies zukünftig nicht mehr so gehandhabt wird, und kurzfristig auftauchende Punkte auf die Sitzung im darauffolgenden Monat geschoben werden.
Weiter fragt Herr Martin Thiem, wann die Bankette gemäht werden. Herr Questel teilt mit, dass man bereits drüber sei.
Martin Thiem bittet auch um Sachstandsmitteilung zum Thema Wasserversorgung Adlitz und Brünnberg. Hier berichtet Herr Questel, dass es Gespräche mit der Juragruppe gab, aber es noch nichts zu verkünden gäbe.
Herr Schoberth fragt, wie weit die Grundstücksverhandlungen zum Neubau der GV-Straße Reizendorf – Gereuth seien. Der erste Bürgermeister antwortet, dass man hier schon sehr weit sei.
Die Bitte von Herrn Schobert, dass die Gemeinde Ahorntal für die Brücke in Hintergereuth Farbe zur Verfügung stellen soll, bejaht der erste Bürgermeister.
Auch Herr Rühr bittet noch einmal darum, zeitnah den Feuerwehr- und Sicherheitsausschuss einzuberufen.
Weiter fragt Herr Rühr, wie die Pflege des Dorfplatzes in Körzendorf in Zukunft aussehen soll. Er schlägt vor, dass die Firma, die den Platz als Parkfläche nutzt, sich hier beteiligen könnte.
Herr Johannes Knauer weist darauf hin, dass die Befüllung der Sandsäcke auf dem Gelände des Bauhofs und der Kläranlage aus seiner Sicht Gefahren für die Feuerwehrleute birgt. Der erste Bürgermeister erläutert hierzu, dass er bereits mit Frank Wickles wegen eines ggf. neuen Standortes gesprochen hat und das ganze mit dem Landrat thematisieren wird.
Herr Sebastian Knauer bittet noch darum, dass an der Straße Reizendorf – Gereuth zunächst einmal Ausbesserungsarbeiten durchgeführt werden, bis dann irgendwann ein Neubau erfolgen kann.